
Wirtschaftlich und sportlich erfolgreich
Berger Reitverein zieht Bilanz – Neuer Kassenwart gewählt
30.05.2018
Sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht ist das Jahr 2017 für den Zucht-, Reit- und Fahrverein Berge positiv verlaufen. Das stellte der Vorstand des Vereins während der Generalversammlung in der Gaststätte Schohaus heraus. Besonders stolz ist der Verein auf die vielen Kinder und Jugendlichen, die den unterschiedlichen Disziplinen des Reitsports begeistert nachgehen.
Vorsitzende Jeannette Vogel und Geschäftsführerin Anna-Elisa Brinkmann gingen in ihren Jahresberichten auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein, darunter das Sommer- und das Vereinsturnier, der „Junimond“ sowie der Reiterball. Jugendwartin Sarah Hemann berichtete zudem über die durchgeführten Aktionen für den Nachwuchs und nannte den ausgebuchten Abzeichenlehrgang, die Reiterrallye und den Osterritt. In ihrem Beitrag über das Voltigieren informierte Jana Vogel über die positive Entwicklung des neuen Voltigierpferdes „Quirinus“, der sich als gelassener Begleiter der vier Voltigiergruppen erweist und spätestens im nächsten Jahr auch auf Turnieren vorgestellt werden soll. Zwei der vier Ponyligamannschaften des Vereins platzierten sich in der vergangenen Saison auf dem Treppchen der Bezirksliga Osnabrück und nahmen sehr erfolgreich an der Weser-Ems-Meisterschaft teil. In der nächsten Saison sollen sogar erstmals fünf Ponyliga-Mannschaften aus Berge für die Turniere gemeldet werden, erwähnte Lis Fiebig. Sonja Brunneke berichtete über den 40. Berger Wanderritt, der am Pfingstwochenende bei tollem Wetter und in angenehmer Atmosphäre stattgefunden habe. Besonders erfreut zeigte sich die Versammlung außerdem über viele neue Geländehindernisse und -wege, die in den letzten Wochen mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Helfer entstanden sind. Durch Lehrgänge, Trainingstage und kleinere Turniere soll die Vielseitigkeit in Berge nun nach und nach wiederbelebt werden. Über eine sehr positive Kassenlage berichtete Kassenwart Lothar Fiebig. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden die Jahresberichte mit Fotos der verschiedenen Veranstaltungen untermalt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Vorstandswahlen“ wurde Molly Stratemeier zunächst für weitere vier Jahre in ihrem Amt als Spring- und Vielseitigkeitsbeauftragte bestätigt. Kassenwart Lothar Fiebig entschied sich dafür, nach zehn Jahren aus dem Vorstand des Reitvereins auszuscheiden – als Nachfolger wählten die Mitglieder Matthias Roesgen. Für den aus Altersgründen zurückgetretenen Otto Sievers-Over-Behrens wurde August Hollenberg in den Ehrenrat gewählt.
Zum Ende der Versammlung informierte Jeannette Vogel über ein neues Zukunftskonzept des Vorstands. Neben einer Trockenlegung des Springplatzes geht es darin vor allem auch um Bestandssicherungsmaßnahmen der baulichen Anlagen.
Die nächsten großen Veranstaltungen des Vereins sind der 12. Junimond am 23. Juni und das Sommerturnier am 14. und 15. Juli.